Kosten der Behandlung

Die Nachfrage nach Therapieplätzen ist weiterhin sehr hoch und Patient*innen müssen mit langen Wartezeiten rechnen, bis Sie professionelle und qualitativ hochwertige Behandlungsangebote für Ihre Probleme wahrnehmen können.

Daher richtet sich mein Angebot vor allem an Selbstzahler*innen.

Die Vorteile daran, dass Sie die Therapiekosten selbst tragen, sind kürzere Wartezeiten auf einen Therapieplatz, mehr Flexibilität bei der Länge der einzelnen Therapiesitzungen sowie der gesamten Behandlungsdauer, da es keine Obergrenze für die Anzahl der Sitzungen und keine vorgeschriebenen Behandlungspausen gibt. Darüber hinaus haben wir mehr Freiheiten bei der Auswahl der Behandlungsmethoden, sodass wir die Therapie völlig individuell auf Sie zuschneiden können.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Behandlung für Sie anonym stattfindet, also in keiner Ihrer Krankenakten auftaucht. Dies kann von Vorteil sein, wenn sie mit dem Gedanken spielen noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen oder bei Ihnen noch eine Verbeamtung aussteht.

Für privatversicherte Personen besteht unter Umständen die Möglichkeit der Kostenübernahme über die private Krankenversicherung oder die Beihilfe. Zu welchen Bedingungen und in welchem Umfang die Kosten übernommen werden, hängt von den Vereinbarungen in ihrem Vertrag ab. Bitte klären Sie vor Aufnahme der Therapie die Vertragsdetails ab und bitten Sie um die Zusendung eventuell notweniger Antragsformulare.

Therapiegespräche und weiterführende Diagnostik

Die Kosten für jeden weiteren Termin betragen 100,00 Euro für 50 Minuten.

Die Abrechnung erfolgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Psychotherapie GOP (z.B. GOP 870 Verhaltenstherapeutisches Einzelgespräch zum Einzelpreis von 43,72€ multipliziert mit dem 2,3 fachen Steigerungsfaktor zum Gesamtpreis von 100,55€ für 50 Minuten Einzeltherapie).

Hierbei macht es keinen preislichen Unterschied, ob Sie die Therapiesitzung in der Praxis oder als Onlinesprechstunde wahrnehmen.

Erstgespräch

Wenn Sie meine Praxis das erste Mal besuchen, führen wir ein sogenanntes Erstgespräch, in dessen Rahmen Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, Ihre aktuelle Problematik zu schildern. Anschließend werden wir klären, ob ich Ihnen ein geeignetes Setting bieten kann, um an diesen Themen zu arbeiten.

Die Kosten für das Erstgespräch betragen 100,00 Euro für 75 Minuten.

Zahlungsbedingungen

Da die Nachfrage nach Therapieplätzen sehr hoch ist, erscheint es notwendig, einige Regelungen zu treffen, die gewährleisten, dass alle Patient*innen ihre Termine zeitnah und in dem Umfang wahrnehmen können, den sie sich wünschen.

Daher wird zur Terminreservierung eines Erstgespräches bzw. einer Therapiesitzung eine Vorauszahlung von 25€ und für fällig, welche Sie bitte auf das angegebene Konto in der jeweilige Rechnung überweisen. Anschließend erhalten Sie eine Terminbestätigung. Nach Ihrem Termin in meiner Praxis erhalten Sie eine Rechnung und können diese ebenfalls per Überweisung begleichen. Ihre Vorauszahlung wird Ihnen natürlich auf den Gesamtbetrag angerechnet.

Wenn Ihre Vorauszahlung nicht spätestens 5 Tage vor dem Termin bei mir eingegangen ist, wird Ihr Termin anderweitig vergeben.

Wenn Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können und diesen nicht spätestens 48 Stunden im Voraus absagen, wird Ihre geleistete Anzahlung als Ausfallgebühr einbehalten.

Durch dieses Vorgehen soll gewährleistet werden, dass es nicht dazu kommt, dass Termine erst vereinbart und dann nicht wahrgenommen werden, wodurch sie ungenutzt verfallen würden, was wiederum für alle weiteren Patient*innen zu längeren Wartezeiten auf einen Therapieplatz bzw. einen Termin für die ADHS-Diagnostik führen würde.

Das Zahlungsmodell soll Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit für beide Seiten schaffen. Wenn Sie Fragen dazu haben sollten, kontaktieren Sie mich sehr gerne per Mail oder telefonisch.