Über mich

2012: Abschluss des Bachelor-Studiums der Psychologie (B.Sc.), Universität des Saarlandes

2012-2015: Therapeutischer Einzelfallhelfer, Schulpsychologischer Dienst Regionalverband Saarbrücken

2014: Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes

2015: Abschluss des Master-Studiums der Psychologie (M.Sc.), Universität des Saarlandes

2015-2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes

seit 2015: Promotion und Projektkoordination im Rahmen der bundesweiten, BMBF geförderten Multicenter-Studie "ESCAlate: Evidence-Based, Stepped-Care in Late Adolescents and Young Adults with Attention-Deficit/Hyperactivity-Disorder"

seit 2015: Psychologischer Sachverständiger im Straf- und Familienrecht

seit 2016: Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung für den Bereich der Psychotherapie

2016-2019: Psychologischer Leiter der ADHS-Forschungsambulanz für Erwachsene am Institut für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes

seit 2018: Anstaltspsychologe der Justizvollzugsanstalt Ottweiler

2021-2024: Bezugstherapeut in der Forensisch-Psychiatrischen Ambulanz des Instituts für Gerichtliche Psychologie und Psychiatrie der Universität des Saarlandes

seit 2022: Senior-Partner in der Praxisstelle für Psychologische Diagnostik und Begutachtung in Saarbrücken

2022: Zertifizierung zur Begutachtung hinsichtlich Radikalisierung und gewaltbereitem Extremismus, The Netherlands Institute for Forensic Psychiatry and Psychology

seit 2023: Therapeutisch selbstständig in eigener Praxis

2024: Gastwissenschaftler am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Arbeitsgruppe ADHS im Erwachsenenalter

seit 2024: Dozent an der Universität Bonn im Masterstudiengang Rechtspsychologie

seit 2025: Leiter des Psychologischen Dienstes der Justizvollzugsanstalt Ottweiler

2025: Weiterbildung Systemische Beratung und Coaching (IHK, SCGD)

2025: Weiterbildung Systemische Therapie und Sozialtherapie (SCGD)

2025: Weiterbildung Systemische Eltern- und Familienberatung (SCGD)